Zum Inhalt springen

Protest als Netzwerk Beiträge

Einführung: Systemtheorie, Netzwerktheorie und Protest

1 Theoretische Grundlagen

1.1 System- bzw. Differenztheorie

  • Systemtheorie verstehe ich hier im Sinne der Theorie selbstreferentieller, geschlossener Systeme nach Niklas Luhmann,
  • frühere und neuere systemtheoretische Überlegungen, z. B. Parsons Theorie offener Systeme oder die Theorie komplexer Systeme (z. B. Paul Cilliers 1998) werden so bewusst nicht betrachtet,
  • Allerdings ist Luhmanns Theorie im Kern keine Systemtheorie, sondern basiert auf einer Differenztheorie (Luhmann 2006), weshalb Luhmann ein System als die Differenz (sic!) von System- und Umwelt definiert (Luhmann 1984, S. 10) ,
  • neben Niklas Luhmanns Theorie und Thomas Kerns Anwendung der luhmannschen Systemtheorie auf Proteste wird deshalb auch Chantal Mouffes differenzbasierte Theorie der Agonistik hier als eine Systemtheorie im Sinne Luhmanns betrachtet,
  • diese Einordnung ist natürlich streitbar.
Einen Kommentar hinterlassen